Winterwandern in Lech am Arlberg
Spuren hinterlassen im Winterwunderland
Luftiger Pulverschnee, Bergpanorama ringsum und dieses wunderbare offene Gefühl, das durch die Weitläufigkeit der Landschaft entsteht. Die Gegend bietet auch abseits der Piste im wahrsten Sinne Raum und Zeit für winterliche Spaziergänge, die das Gemüt beruhigen und neue Energie schöpfen lassen.
Die Berge von Lech-Zürs am Arlberg bilden den Rahmen für ein 40 km langes Winterwander-Wegenetz. Von lieblichen Pfaden bis zu eigens präparierten Routen finden Wintergenießer eine Vielfalt an Wegen, die sich über die verschneiten Hänge, durch Wälder oder entlang des Flusses, der Lech, ziehen.
Die Weite des Tals
Unweit des Plattenhofs lassen sich wahrlich lange Strecken zurücklegen, wodurch Bewegungsbegeisterte „Meter machen” können. Dabei lässt einen die schiere Schönheit der Umgebung alles vergessen, was einen ansonsten beschäftigt.
Die Lungen füllen sich mit reinster Luft. Man atmet wie von selbst tiefer und entspannter. Kilometer für Kilometer spürt man, wie der Alltagsballast in die Ferne rückt. Sogar noch weit drinnen im Zuger Tal findet man urige Einkehrmöglichkeiten und Sonnenplätzchen, ideal, um zu verweilen und sich nach Lust und Laune eine Stärkung zu gönnen – etwa das Älpele-Gasthaus.
Routentipps
Auf dieser einfachen Tour lässt sich der kleine Ort Zürs bequem kennenlernen.
- Anspruch: leicht
- Strecke: 1,1 km
- Zeithorizont: 0:45 h
- Höhenmeter: 24 hm Aufstieg, 24 hm Abstieg
- Charakter: familienfreundlicher Rundweg mit Einkehrmöglichkeit
Familien, auch mit kleinen Kindern, wissen diesen gemütlichen Spaziergang zu schätzen.
- Anspruch: leicht
- Strecke: 3 km
- Zeithorizont: 0:30 h
- Höhenmeter: 77 hm Aufstieg, 29 hm Abstieg
- Charakter: familienfreundliche Etappentour mit Einkehrmöglichkeit
Eine ein wenig Kondition fordernde Tour, die mit wunderschönen Weitblicken und Landschaftseindrücken belohnt.
- Anspruch: schwer
- Strecke: 3,4 km
- Zeithorizont: 1:24 h
- Höhenmeter: 363 hm Aufstieg, 23 hm Abstieg
- Charakter: aussichtsreiche Streckentour mit Einkehrmöglichkeit und Bergbahn-Auf- bzw. Abstiegsoption
Oberlech – in der Kunst- und Kulturszene ein klingender Name: Künstler James Turrell hat dort ein neues Highlight, das Skyspace-Lech, eröffnet.
- Anspruch: mittel
- Strecke: 1,3 km
- Zeithorizont: 0:29 h
- Höhenmeter: 132 hm Aufstieg, 8 hm Abstieg
- Charakter: aussichtsreiche Streckentour mit Einkehrmöglichkeit und Bergbahn-Auf- bzw. Abstiegsoption
Die Rud-Alpe gewährt einen grandiosen Blick auf das schneebedeckte Omeshorn, die umliegenden Berge in Zürs und die hübsche Kirche in Lech. Für eine Einkehr empfiehlt sich eine Reservierung.
- Anspruch: mittel
- Strecke: 1,8 km
- Zeithorizont: 0:45 h
- Höhenmeter: 205 hm Aufstieg, 0 hm Abstieg
- Charakter: aussichtsreiche Streckentour mit Einkehrmöglichkeit und Bergbahn-Auf- bzw. Abstiegsoption
Die etwas längere Wanderung führt durchs verwunschene Zugertal und sorgt dafür, dass Trubel und Hektik zurückbleiben.
- Anspruch: mittel
- Strecke: 10,3 km
- Zeithorizont: 2:49 h
- Höhenmeter: 151 hm Aufstieg, 210 hm Abstieg
- Charakter: Rundtour mit Einkehrmöglichkeit
Die Ausblicke auf den Hängen dieses Rundwegs und durch den feinen Weiler in Stubenbach sind ein optischer Genuss.
- Anspruch: leicht
- Strecke: 3 km
- Zeithorizont: 0:55 h
- Höhenmeter: 115 hm Aufstieg, 70 hm Abstieg
- Charakter: familienfreundliche Rundtour mit Einkehrmöglichkeit
Abgeschiedenheit von seiner schönsten Seite! Inklusive Sonnen-Plateau.
- Anspruch: mittel
- Strecke: 5,7 km
- Zeithorizont: 1:45 h
- Höhenmeter: 268 hm Aufstieg, 268 hm Abstieg
- Charakter: aussichtsreiche Rundtour mit Bergbahn-Auf- bzw. Abstiegsoption
Höhenwanderwege
Schnee auf den Bäumen, Knirschen unter den Füßen, Panorama vor der Nase.
Als Genießer nützt man das ermäßigte „Sonnenabo“-Wochenticket für Berg- und Talfahrten. Damit schwebt man den Höhenwanderwegen und grandiosen Aussichtspunkten am Arlberg entgegen.